Seit 2018 züchten wir Glatthaarmeerschweinchen mit Holländerzeichnung. Begonnen haben wir mit einer Gruppe von elf Tieren in Holländer Rot, die wir aus einer niederländischen Zuchtauflösung erhalten haben. Dies war ein großes Glück, weil es sehr wenige Züchter dieser schönen Farb-Rasse-Kombination gibt. Um die Gruppe breiter aufzustellen und auch Typ und Bau zu verbessern, haben wir gute einfarbige Glatthaartiere in die Linie gezogen.
Glatthaarmeerschweinchen sollen, wie es der Name schon sagt, glatt anliegendes Fell haben. Abstehende Haare und Verwirbelungen sind nicht erwünscht. Ein Holländermeerschweinchen hat im Idealfall zwei sich mittig über den Ohren berührende Kopfplatten, die auch die Ohren mit einschließen, die Tasthaare jedoch aussparen. Die Trennlinie um den Bauch herum soll möglichst in der Mitte des Tieres und sehr gleichmäßig sein. Auch hat der Standard vorgesehen, dass Holländer an den Hinterfüßen zwei sogenannte Manschetten aufweisen sollen. Alles in allem eine wirklich anspruchsvolle Zeichnung, der wir uns mit viel Hingabe und Liebe zum Detail widmen.
Diese Arbeit wurde auch schon durch eine größere Anzahl Titel und Auszeichnungen belohnt. So haben wir neben einigen Hauptklassen- und Kollektionsplatzierungen sogar mehrere European Champion-Titel (2023 und 2024) nach Hause bringen können. Besonders auf diese sind wir sehr stolz.
Seit 2022 arbeiten wir zusätzlich zu den roten an der Anerkennung von Holländer Buff d.A. in den Bundesdeutschen Rassestandard. Hierfür fuhren wir mehrfach nach Schweden, um dort Zuchttiere zu erwerben, die wir in unsere bestehende Holländerlinie einzogen. Die Gruppe wächst stetig und wir hoffen in nicht allzu ferner Zukunft der Standardkommission unsere Tiere vorstellen zu können.
 
    
Glatthaar
Holländer Rot
 
    
Glatthaar
Holländer Buff d.A.
